Mondscheinumzug am Karnevalsfreitag in Bad Bodendorf
Um in Zeiten von Corona ein Zeichen zu setzen, dass die KG Rievkooche unter dem "Motto steht: mehr stonn zesamme!", hat sich der Vorstand der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. spontan dazu entschlossen, den in dieser Session stattfindenden Mondscheinumzug durch einen Autocorso zu ersetzen. Der Autocorso, bestehend aus 8 Fahrzeugen, fuhr bunt beleuchtet mit entsprechender Musik entlang der traditionellen Zugstrecke.
Die Resonanz der Bad Bodendorf Einwohner, entlang der Zugstrecke, war sehr positiv. Über Facebook und Instagram wurde ebenfalls ein durchweg positives Feedback abgegeben.
Es ist offensichtlich, dass der Karneval als gesellschaftliches Highlight den Jecken sehr fehlt.
Die KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf sieht der Zukunft mit Optimismus und Zuversicht entgegen.
Der Vorstand der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e. V.
Komm, mach mit !
Da auch für euch Kinder die Zeit im Moment nicht ganz einfach ist und all das Schöne und Lustige in den Hintergrund gerückt ist, hat sich die KG Rievkooche Bad Bodendorf eine tolle Mitmachaktion für euch überlegt:
Male ein Bild von deinem schönsten Karnevalskostüm oder Erlebnis rund um Karneval.
Dein Kunstwerk kannst du bis Karnevalsfreitag, 12.02.21 bei der Bäckerei Felber abgeben. Gerne darfst du auf dein Bild deinen Namen und Alter schreiben. Die Bilder werden dann bei Maler Lenzen im Schaufenster ausgehangen.
Also ran an die Malstifte und los geht’s. Wir sind schon ganz gespannt auf die tollen Kunstwerke und wünschen euch allen viel Spaß dabei.
Freitag, den 19.02.2021 zwischen 14.00 - 17.30 Uhr
kannst du dir dann auf dem Wochenmarkt eine kleine Karnevalsüberraschung abholen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Paul Puffer der KG Rievkooche e.V. Bad Bodendorf
Ein gelungenes Treffen mit dem Nikolaus Aktion der KG Rievkooche war ein voller Erfolg
Bad Bodendorf. Auf Einladung der KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf e.V., war am 06.12.20 der Nikolaus zu Gast in Bad Bodendorf.
Unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen hatte er eine Vielzahl der Bad Bodendorfer Kinder mit persönlichen Worten aus seinem goldenen Buch begrüßt und ihnen ein kleines Geschenk überreicht. Im Anschluss an dieses Treffen zeigt sich der Nikolaus sehr berührt von den lachenden und dankbaren Kinderaugen sowie auch von dem durchweg positiven Feedback der begleitenden Erwachsenen.
Insbesondere in dieser schwierigen Zeit, in der vor allem die Kinder auf viele Dinge verzichten müssen, war es für alle Beteiligten ein wunderbarer Nachmittag. Ein großer Dank an alle Helfer, die mit ihrer Unterstützung zum großartigen Gelingen dieser vorweihnachtlichen Aktion beigetragen haben.
Desweiteren hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen, dem Spielmannszug Bad Bodendorf als Dank einen Betrag in Höhe von 50,00 Euro zu Gunsten der Kinderdialyse zu spenden.
Euer Paul Puffer
Die KG Rievkooche lädt alle Kinder aus Bad Bodendorf zu einem Treffen mit dem Nikolaus ein
Diese Veranstaltung ist vom Ordnungsamt der Stadt Sinzig erlaubt.
Bad Bodendorf: Auf Anfrage der KG Rievkooche, hat sich der Nikolaus gerne bereit erklärt, den Bad Bodendorfer Kindern persönlich Frohe Weihnachten zu wünschen und ein kleines Geschenk zu überreichen.
Selbstverständlich ist auch der Nikolaus mit den Corona-Schutzmaßnahmen vertraut und wird sich strikt daran halten. Aufgrund der Abstandsregelung wird er jedes Kind einzeln begrüßen. Die Verantwortlichen der KG werden gewissenhaft alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Das Ordnungsamt der Stadt Sinzig hat diese Veranstaltung erlaubt.
Der Nikolaus und ich würden uns sehr freuen, wenn sich zahlreiche Bad Bodendorfer Kinder (vereinsübergreifend) am 06. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Matthias Kapelle am neuen Friedhof (Ortsausgang Hauptstraße) einfinden.
Wir bitten bis zum 03.12.2020 um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Euer Paul Puffer
Newsletter November 2020
Liebe Mitglieder,

3. Da in diesem Jahr das Thermalbad Bad Bodendorf nicht öffnen konnte und auch noch nicht sicher ist, wann bzw. ob es im kommenden Jahr öffnen wird, haben wir uns Folgendes überlegt: Um den Pächter des Thermalbades und den Gastronom zu unterstützen, planen wir für Ende August 2021 eine Benefizveranstaltung. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir auch unser 11-jähriges Jubiläum feiern. Im Schwimmbad, fürs Schwimmbad. Das passende Logo haben wir bereits entworfen. Weitere Informationen folgen.
In diesem Sinne freuen wir uns, Euch bald wieder persönlich begrüßen zu können.
Bleibt Gesund!
Euer Paul Puffer
Jürgen Werf und René Kurth als neue Doppelspitze
Nachdem Anfang des Jahres noch Gerüchte die Runde gemacht haben, dass der Karneval in Bad Bodendorf kurz vor dem Aus steht, hat sich doch schnell herauskristallisiert, dass die KG Rievkooche in eine neue Zukunft blickt.
Dank zweier außerordentlicher Versammlungen, in der viele konstruktive Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder entstanden sind, konnte eine Lösung gefunden werden, den Karneval komplett neu aufzurollen.
Aufgrund der aktuellen Situation fand die Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. in diesem Jahr erst am 01.07.2020 im Kelterhaus der Winzergaststätte Bad Bodendorf statt. Nachdem der Vereinsvorsitzende Norbert Röhn die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, ließ er in einem kurzen Tätigkeitsbericht das letzte Jahr Revue passieren.
Weiterhin wurde der alte Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet; der neue Vorstand gewählt und die damit verbundene Satzungsänderung beschlossen.
Dies bedeutet nunmehr, dass mit Jürgen Werf und Renè Kurth zwei gleichberechtigte Vorsitzende an der Spitze des geschäftsführenden Vorstandes stehen und mit Madeleine Koschek eine neue Jugendkoordinatorin hinzugekommen ist, die von Jan-Niklas Kurth vertreten wird. Der Posten des Kassierers wurde zum Schatzmeister umbenannt und wird von Peter Werner besetzt und vertreten von Gerold Schreyer. Die Position der Schriftführerin hat Birgit Uhlich inne und wird von Cornelia Albrecht vertreten.
Der erweiterte Vorstand besteht nun aus spezifischen Arbeitsgruppen, die jeweils ihre eigene Arbeitsgruppenleitung haben. Diese sind wie folgt: Zugleitung Mondscheinumzug, Events, Karnevalsumzüge, Sitzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Lagerverwaltung und Wagenbau. Das neue Konzept soll dazu einladen, dass alle Interessierten, auch diejenigen, die dem Verein nicht angeschlossen sind, sich in der Arbeitsgruppe ihrer Wahl mit handwerklichen und kreativen Fähigkeiten einbringen können.
Mit dem Jugendkoordinator/in ist ein Ansprechpartner ins Leben gerufen worden, der auch jüngerem Publikum die Möglichkeit bieten soll, konstruktiv an der Vereinsarbeit mitzuwirken.
Abschließend dankte Jürgen Werf den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die bisherige Arbeit und gab angesichts der Coronapandemie einen vagen Ausblick auf die kommende Session.
Der komplette Vorstand freut sich auf eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit und sieht trotz der aktuellen Situation mit Optimismus in die Zukunft.