KG Rievkooche ist dankbar
Die Session 2023 ist vorbei. Der Vorstand der KG Rievkooche traf sich zum Sessionsresümee. Dieses fällt rundum positiv aus. Die erste Session nach 2 Jahren Coronapause, die erste Session nachdem die bislang für die Sitzungen genutzte Winzergaststätte abgerissen wurde, ist sehr gut verlaufen. Die Premiere der Gemeinschaftssitzung mit den Bad Bodendorfer Möhnen ist mehr als geglückt: Sie war ein großer Erfolg. Der Mondscheinumzug an Karnevalsfreitag zog wieder tausende von Besuchern nach Bad Bodendorf und sowohl die Zugteilnehmer als auch die Zuschauer brauchten Bad Bodendorf zum Leuchten und alle Beteiligten zum Strahlen.
Die KG Rievkooche möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, ohne diese tolle Session nicht möglich gewesen wäre: Allen Künstler und Akteure der Sitzung, allen Zugteilnehmern, allen Zuschauern, den Anwohnern am Zugweg für die toll geschmückten Häusern, den Anwohnern am Festzelt für das entgegengebrachte Verständnis, allen Helfern, den Feuerwehren und dem DRK, die für die Sicherheit von allen Zugteilnehmern und Zuschauern gesorgt haben und allen Unterstützern. Ohne diese Unterstützung und Hilfe wäre die Durchführung der Session nicht möglich gewesen.
Traumhafter Start in die Karnevalssession
KG Rievkooche Bad Bodendorf startet in die 5. Jahreszeit
Um 14:11 Uhr am 11.11.2022 war es in Bad Bodendorf endlich soweit:
Die beiden Vorsitzenden der KG Rievkooche René Kurth und Jürgen Werf eröffneten mit zahlreichen Jecken die Karnevalssession 2022/2023. Gefeiert wurde ín diesem Jahr auf dem Bahnhofsplatz in Bad Bodendorf. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich alle Narren, dass nach 2 Jahren Corona endlich wieder Karneval gefeiert werden konnte. So erschall um 14:11 Uhr ein lautstarkes dreifaches Bad Bodendorf Alaaf.
Im Laufe des Nachmittags stellte die KG Rievkooche ihren diesjährigen Sessionsorden vor:
Diesen ziert das Maskottchen der KG, Paul Puffer, und der Schriftzug: 11+1.
Denn eigentlich hätte die KG im letzten Jahr eine Jubiläumssession gefeiert: 2010 wurde die KG Rievkooche gegründet. 2021 sollte das 11jährige Jubiläum gefeiert werden. Aus bekannten Gründen konnte dies nicht umgesetzt werden. Das soll in diesem Jahr nachgeholt und entsprechend gefeiert werden.
Die Jecken können sich in dieser Session auf folgende Veranstaltungen in Bad Bodendorf freuen:
Die Karnevalssitzung findet wie immer am Samstag vor Karneval , am 11.02.2023 statt. Und am Karnevalsfreitag , 17.02.2023 findet endlich wieder ein Mondscheinumzug statt.
Der Vorstand der KG Rievkooche freut sich, diese beiden Veranstaltungen endlich wieder duchführen zu können und lädt alle Jecken aus Nah und Fern hierzu ein.
Die Sessionseröffnung hat gezeigt, wie sehr die Narren das Karnevalistische Treiben gefehlt hat. Gemeinsam wurde bis spät in den Abend hinein gefeier, gesungen und geschunkelt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leev Jecke, liebe Mitglieder!
Am 11.11.2022 ist es endlich wieder soweit:
Die KG Rievkooche eröffnet die 5. Jahreszeit. Ab 14.11 Uhr wird auf dem Bahnhofsplatz in Bad Bodendorf gefeiert, geschunkelt und gesungen.
Für Musik und gekühlte Getränke ist gesorgt.
Die KG Rievkooche freut sich über Euren Besuch, um mit Euch zu feiern, gerne auch im Kostüm!
Wie bei jedem Fest, sind wir natürlich auch hier auf Eure Hilfe angewiesen. Es wäre prima, wenn sich der Dienstplan schnell füllen würde. Dafür im Voraus schon einmal ein dickes Dankeschön!!!
Die Übersicht findet Ihr im Anhang. Bitte eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Eurem Einsatzwunsch.
Herzlichst Euer
Paul Puffer
KG Rievkooche mit dem Rad unterwegs
Am Samstag, 03.09.2022 fand die angekündigte Fahrradtour der KG Rievkooche Bad Bodendorf statt.
Treffpunkt war der Bahnhof von Bad Bodendorf, wo sich die Teilnehmer um 10:00 Uhr trafen. Die
Mitglieder wurden von dem Vorsitzenden Jürgen Werf und Rene Kurth begrüßt. Der Weg führte nach
Sinzig an der Ahr vorbei bis nach Remagen. Dort wurde im Café Friuli die erste Pause gemacht. Am
Rhein entlang ging es weiter bis nach Rolandseck und mit der Fähre auf die andere Rheinseite. Dort
kehrte die Gruppe auf der Insel Grafenwerth in der Pizzeria von Alfonso Gambacorta (Insel Heimat)
ein. Die Radfahrer stärkten sich mit Pizza, Pasta und Salat für die weiteren Kilometer.
Der Heimweg führte die Gruppe über Rheinbreitbach, Unkel und Erpel nach Linz. Auch dort gönnten sich die
Teilnehmer eine Pause. Dieses Mal bei einem erfrischenden Eis. Mit der Fähre in Kripp angekommen
spielte das Wetter plötzlich nicht mehr mit und die Radgruppe musste sich vor dem Regen
unterstellen. Nach der Regenpause ging es dann zurück nach Bad Bodendorf.
Der Abschluss des tollen Tages wurde auf der Bad Bodendorfer Kirmes bei den Junggesellen gefeiert. Alle Teilnehmer
hatten super viel Spaß und freuen sich schon, auf eine Wiederholung im nächsten Jahr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrradtour der KG Rievkooche für Mitglieder und Interessierte
Die KG Rievkooche Bad Bodendorf lädt am Samstag, 03.09.2022 zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein.
Die Einladung richtet sich sowohl an alle Mitglieder wie auch Interessierte der KG.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Bad Bodendorf.
Die Radtour führt die Gruppe über Remagen, den Rhein entlang nach Rolandseck. Hier wird mit der Fähre nach Bad Honnef übergesetzt und dann auf der Insel Grafenwerth in der Pizzeria Alfonso Gambacorta eine Pause eingelegt. Der Rückweg führt die Gruppe nach Linz und von dort wieder mit der Fähre zurück nach Kripp. Von hier wird dann "der Schlussspurt" nach Bad Bodendorf angetreten.
Ziel in Bad Bodendorf ist die Kirmes auf dem Schützenplatz.
Hier möchten die KG`ler den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Der Vorstand der KG freut sich auf viele Teilnehmer.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche
Am 01.07.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. statt. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden René Kurth und Jürgen Werf und einer Gedenkminute begann die Versammlung mit einem Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre. Leider waren aufgrund von Corona nicht viele Veranstaltungen möglich, aber die ein oder andere Veranstaltung und Aktion konnte trotzdem durchgeführt werden.
Hervorzuheben ist das Benefizkonzert für die Flutbetroffenender Stadt Sinzig, welches am 11.09.2021 zusammen mit der Stadt Sinzig, dem SC Bad Bodendorf und der KG Närrische Buben Sinzig durchgeführt wurde. Das Konzert war eine rundum gelungene Versanstaltung und die KG Rievkooche freut sich darüber dass eine schöne Spendensumme zusammengekommen ist, welche an die Stadt Sinzig übergeben werden konnte.
Im Anschluss an den Rückblick erfolgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Peter Werner und die Entlastung des Vorstandes. Nun standen die Neuwahlen an. Die beiden Vorsitzenden René Kurth und Jürgen Werf stellten sich der Neuwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenso der Schatzmeister Peter Werner und der stellvertretende Schatzmeister Gerold Schreyer. Zur Schriftführerin wurde Birgit Odenwald-Hanenberg gewählt, unterstützt wird sie von der 2. Schriftführerin Birgit Uhlich. Die beiden Jugendkoordinatoren Madeleine Koschek und Jan-Niklas Kurth wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand wird durch die Arbeitsgruppenleiter Marc Bauer, Sascha Berrenrath, Markus Plenz, Norbert Gemein, Anke Schwaiger-Liedtke, Heike Werf, Andrea Westdickenberg, Susanne und Rene Beyreuther kompletiert.
Im Anschluß an die Neuwahl wurde gemeinsam überlegt, wie die KG Rievkooche aus dem "leichten Coronaschlaf" erwacht werden kann. Erste Ideen hierzu gibt es schon. So wird sich die KG wieder am Bad Bodendorfer Dorffest mit ihrem Kolschstand beteiligen und für die nächste Karnevalssession ist wieder ein Mondscheinumzug mit anschließender Mondscheinparty geplant. Karnevalssitzungen sind aktuell nicht planbar, da es im Ort aktuell keine adäquate Lösung für den Ort der Durchführung gibt, nachdem der Saal der Winzergaststätte nicht mehr vorhanden ist. Die KG möchte sich auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln beteiligen und plant für den 03.09.2022 eine gemeinsame Fahrradtour für Mitglieder und Interessierte. Der Ausklang soll auf der diesjährigen Kirmes, die vom Junggesellenverein Bad Bodendorf auf dem Schützenplatz stattfindet gemacht werden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hoher Besuch bei der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.
Am Karnevalsfreitag, den 25.02.2022 bekam die KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf hohen Besuch aus Mainz.
Eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Mainzer Ranzengarde von 1837 e.V. besuchte unseren karnevalistischen Stand am Wochenmarkt in Bad Bodendorf.
Die Ranzengarde von 1837 e.V. ist die Mutter aller Karnevalsvereine aus Mainz und somit auch die älteste Gesellschaft. Mit Ihren vielen Abteilungen ist sie über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zuletzt besuchte uns die Ranzengarde mit einer großen Gruppe beim Benefizkonzert der Flutbetroffenen im September 2021.
Beide Vorsitzenden der Vereine überreichten ihre Orden, stießen mit einem leckeren Kölsch darauf an und tauschte sich dazu aus, das man sich im nächsten Jahr, zu einem weiteren Besuch treffen möchte.
René Kurth, Marie Luise Thüne, Kurt Nagel, Präsident Lothar Both, Conny Albrecht, Dirk Schwarz, Gerold Schreyer
Vollbutkarnevallisten auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt
Am Freitag den, 25.02.2022 präsentierte sich die KG Rievkooche mit einem karnevalistischen Stand auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Bei kölscher Musik trotzten die Feierfreudigen gut gelaunt dem schlechten Wetter und zeigten was echte Vollblutkarnevallisten sind.
Das Highlight bildete der Besuch einer Abordnung der traditionsreichen Mainzer Ranzengarde.
Die KG freut sich, dass diese spontane Aktion so positiv angenommen wurde und dass man gemeinsam mit den Besuchern für ein paar Stunden etwas "Karnevals-Jeföhl" erleben konnte.
Die KG Rievkooche bedankt sich bei allen Teilnehmern für diesen gelungenen Nachmittag
Karnevalsgesellschaft ULK 1930 e.V. aus Mainz unterstützt Flutbetroffene
Am 12.02.2022 empfing eine kleine Abordnung, bestehend aus dem stellvertretenden Löschzugführer Dirk Schwarz, dem Ortsvorsteher Alexander Albrecht und dem Vorsitzenden der KG Rievkooche Jürgen Werf, die Karnevalsgesellschaft ULK 1930 e.V. aus Mainz. Die Mainzer hatten in den vergangenen Wochen Spenden gesammelt, um die Flutbetroffenen an der Ahr zu unterstützen. Diese Spenden wurden nun bei einem offiziellen Termin an die KG Rievkooche übergeben. Die Übergabe sollte zunächst bei einem Empfang einer Mainzer Karnevalssitzung erfolgen. Coronabedingt konnte diese leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund kam der Vorstand der KG ULK, zur Übergabe des Schecks, nach Bad Bodendorf. Der Scheck wurde umgehend zur Unterstützung des Wiederaufbaus an die Dorfgemeinschaft Bad Bodendorf weitergeleitet. Das Gremium aus Bad Bodendorf hatte für den Besuch aus Mainz ein kleines Programm zusammen gestellt. Die kleine Abordnung fuhr nach einem kurzen Umtrunk am Feuerwehrhaus durch das umliegende Flutgebiet, um dem Vorstand der KG ULK das Ausmaß der Flutkatastrophe aufzuzeigen. Ein gemeinsames Essen bildete den Abschluss dieses Zusammentreffens.
Ergebnis des Benefizkonzerts steht fest und wurde an die Stadt übergeben.
Das Benefizkonzert welches am 11. September 2021 in Koisdorf statt fand, brachte 38.500 Euro ein.
Für ein paar Stunden ausgelassen feiern. Das konnte nach fast zwei schweren Monaten zahlreiche Sinziger*innen auf dem Koisdorfer Sportplatz.
Die KG Närrische Buben Sinzig von 1967, der SC Bad Bodendorf 1919 und die KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf hatten mit Unterstützung der Stadt Sinzig unter dem Motto "Zusammestonn" ein großes Benefizevent zu Gunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in der Kernstadt und Bad Bodendorf veranstaltet.
Alle Betroffenen aus den Flutgebieten und alle ehrenamtlichen Helfer*innen, z. B. von Feuerwehr, THW und DRK, konnten kostenfrei das Konzert genießen.
Alle anderen zahlten als Spende pro Eintrittskarte 19 Euro.
Insgesamt kamen so 38.500 Euro für die Betroffenen zusammen.
Wir sind einfach überwältigt und stolz über diese tolle Zahl. Danke an alle die dabei gewesen sind. 🙏
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Künstlern für diesen tollen Abend
Kartenvorverkauf beginnt am 16. August
"ZESAMMESTONN - Räuber & Friends" unter diesem Titel veranstalten am Samstag, 11. September 2021 ab 17.00 Uhr der SC Bad Bodendorf 1919 e.V., die KG Rievkooche, die Närrischen Buben und die Stadt Sinzig auf dem Sportplatzgelände in Sinzig-Koisdorf ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf gehen 1:1 an die Betroffenen der Flutkatastrophe. Alle Künstler verzichten auf Ihre Gagen und unterstützen somit diese Benefizveranstaltung.
Für Betroffene und ehrenamtliche Helfer (Freiwillige Feuerwehren, DRK, THW) im Stadtgebiet Sinzig und den Ortsteilen liegen kostenfreie Tickets bei der Stadtverwaltung Sinzig bereit. Tickets zum Preis von 19 Euro p.P. sind erhältlich in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel e.G. oder online oder einfach auf das Plakat unten klicken.
Alle weiteren Informationen zu An-/Abreise, Hygiene-/Corona-Maßnahmen etc. folgen zeitnah auf dieser Seite.
Für alle Gäste steht ein Shuttle Service bereit. Eine Fahrt mit dem PKW nach Koisdorf ist nicht möglich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona Regeln. Zutritt zu den Bussen und zum Festgelände haben nur Geimpfte, Genesene und negativ Getestete mit amtlichem NAchweis nicht älter als 24 Stunden.
Mondscheinumzug am Karnevalsfreitag in Bad Bodendorf
Um in Zeiten von Corona ein Zeichen zu setzen, dass die KG Rievkooche unter dem "Motto steht: mehr stonn zesamme!", hat sich der Vorstand der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. spontan dazu entschlossen, den in dieser Session stattfindenden Mondscheinumzug durch einen Autocorso zu ersetzen. Der Autocorso, bestehend aus 8 Fahrzeugen, fuhr bunt beleuchtet mit entsprechender Musik entlang der traditionellen Zugstrecke.
Die Resonanz der Bad Bodendorf Einwohner, entlang der Zugstrecke, war sehr positiv. Über Facebook und Instagram wurde ebenfalls ein durchweg positives Feedback abgegeben.
Es ist offensichtlich, dass der Karneval als gesellschaftliches Highlight den Jecken sehr fehlt.
Die KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf sieht der Zukunft mit Optimismus und Zuversicht entgegen.
Der Vorstand der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e. V.
Komm, mach mit !
Da auch für euch Kinder die Zeit im Moment nicht ganz einfach ist und all das Schöne und Lustige in den Hintergrund gerückt ist, hat sich die KG Rievkooche Bad Bodendorf eine tolle Mitmachaktion für euch überlegt:
Male ein Bild von deinem schönsten Karnevalskostüm oder Erlebnis rund um Karneval.
Dein Kunstwerk kannst du bis Karnevalsfreitag, 12.02.21 bei der Bäckerei Felber abgeben. Gerne darfst du auf dein Bild deinen Namen und Alter schreiben. Die Bilder werden dann bei Maler Lenzen im Schaufenster ausgehangen.
Also ran an die Malstifte und los geht’s. Wir sind schon ganz gespannt auf die tollen Kunstwerke und wünschen euch allen viel Spaß dabei.
Freitag, den 19.02.2021 zwischen 14.00 - 17.30 Uhr
kannst du dir dann auf dem Wochenmarkt eine kleine Karnevalsüberraschung abholen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Paul Puffer der KG Rievkooche e.V. Bad Bodendorf
Ein gelungenes Treffen mit dem Nikolaus Aktion der KG Rievkooche war ein voller Erfolg
Bad Bodendorf. Auf Einladung der KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf e.V., war am 06.12.20 der Nikolaus zu Gast in Bad Bodendorf.
Unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen hatte er eine Vielzahl der Bad Bodendorfer Kinder mit persönlichen Worten aus seinem goldenen Buch begrüßt und ihnen ein kleines Geschenk überreicht. Im Anschluss an dieses Treffen zeigt sich der Nikolaus sehr berührt von den lachenden und dankbaren Kinderaugen sowie auch von dem durchweg positiven Feedback der begleitenden Erwachsenen.
Insbesondere in dieser schwierigen Zeit, in der vor allem die Kinder auf viele Dinge verzichten müssen, war es für alle Beteiligten ein wunderbarer Nachmittag. Ein großer Dank an alle Helfer, die mit ihrer Unterstützung zum großartigen Gelingen dieser vorweihnachtlichen Aktion beigetragen haben.
Desweiteren hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen, dem Spielmannszug Bad Bodendorf als Dank einen Betrag in Höhe von 50,00 Euro zu Gunsten der Kinderdialyse zu spenden.
Euer Paul Puffer
Die KG Rievkooche lädt alle Kinder aus Bad Bodendorf zu einem Treffen mit dem Nikolaus ein
Diese Veranstaltung ist vom Ordnungsamt der Stadt Sinzig erlaubt.
Bad Bodendorf: Auf Anfrage der KG Rievkooche, hat sich der Nikolaus gerne bereit erklärt, den Bad Bodendorfer Kindern persönlich Frohe Weihnachten zu wünschen und ein kleines Geschenk zu überreichen.
Selbstverständlich ist auch der Nikolaus mit den Corona-Schutzmaßnahmen vertraut und wird sich strikt daran halten. Aufgrund der Abstandsregelung wird er jedes Kind einzeln begrüßen. Die Verantwortlichen der KG werden gewissenhaft alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Das Ordnungsamt der Stadt Sinzig hat diese Veranstaltung erlaubt.
Der Nikolaus und ich würden uns sehr freuen, wenn sich zahlreiche Bad Bodendorfer Kinder (vereinsübergreifend) am 06. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Matthias Kapelle am neuen Friedhof (Ortsausgang Hauptstraße) einfinden.
Wir bitten bis zum 03.12.2020 um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Euer Paul Puffer
Newsletter November 2020
Liebe Mitglieder,

3. Da in diesem Jahr das Thermalbad Bad Bodendorf nicht öffnen konnte und auch noch nicht sicher ist, wann bzw. ob es im kommenden Jahr öffnen wird, haben wir uns Folgendes überlegt: Um den Pächter des Thermalbades und den Gastronom zu unterstützen, planen wir für Ende August 2021 eine Benefizveranstaltung. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir auch unser 11-jähriges Jubiläum feiern. Im Schwimmbad, fürs Schwimmbad. Das passende Logo haben wir bereits entworfen. Weitere Informationen folgen.
In diesem Sinne freuen wir uns, Euch bald wieder persönlich begrüßen zu können.
Bleibt Gesund!
Euer Paul Puffer
Jürgen Werf und René Kurth als neue Doppelspitze
Nachdem Anfang des Jahres noch Gerüchte die Runde gemacht haben, dass der Karneval in Bad Bodendorf kurz vor dem Aus steht, hat sich doch schnell herauskristallisiert, dass die KG Rievkooche in eine neue Zukunft blickt.
Dank zweier außerordentlicher Versammlungen, in der viele konstruktive Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder entstanden sind, konnte eine Lösung gefunden werden, den Karneval komplett neu aufzurollen.
Aufgrund der aktuellen Situation fand die Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. in diesem Jahr erst am 01.07.2020 im Kelterhaus der Winzergaststätte Bad Bodendorf statt. Nachdem der Vereinsvorsitzende Norbert Röhn die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, ließ er in einem kurzen Tätigkeitsbericht das letzte Jahr Revue passieren.
Weiterhin wurde der alte Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet; der neue Vorstand gewählt und die damit verbundene Satzungsänderung beschlossen.
Dies bedeutet nunmehr, dass mit Jürgen Werf und Renè Kurth zwei gleichberechtigte Vorsitzende an der Spitze des geschäftsführenden Vorstandes stehen und mit Madeleine Koschek eine neue Jugendkoordinatorin hinzugekommen ist, die von Jan-Niklas Kurth vertreten wird. Der Posten des Kassierers wurde zum Schatzmeister umbenannt und wird von Peter Werner besetzt und vertreten von Gerold Schreyer. Die Position der Schriftführerin hat Birgit Uhlich inne und wird von Cornelia Albrecht vertreten.
Der erweiterte Vorstand besteht nun aus spezifischen Arbeitsgruppen, die jeweils ihre eigene Arbeitsgruppenleitung haben. Diese sind wie folgt: Zugleitung Mondscheinumzug, Events, Karnevalsumzüge, Sitzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Lagerverwaltung und Wagenbau. Das neue Konzept soll dazu einladen, dass alle Interessierten, auch diejenigen, die dem Verein nicht angeschlossen sind, sich in der Arbeitsgruppe ihrer Wahl mit handwerklichen und kreativen Fähigkeiten einbringen können.
Mit dem Jugendkoordinator/in ist ein Ansprechpartner ins Leben gerufen worden, der auch jüngerem Publikum die Möglichkeit bieten soll, konstruktiv an der Vereinsarbeit mitzuwirken.
Abschließend dankte Jürgen Werf den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die bisherige Arbeit und gab angesichts der Coronapandemie einen vagen Ausblick auf die kommende Session.
Der komplette Vorstand freut sich auf eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit und sieht trotz der aktuellen Situation mit Optimismus in die Zukunft.